Wir müssen ganz ehrlich zugeben, bis jetzt hat uns
Portugal noch nicht wirklich in seinen Bann gezogen.
Oder wie die jungen
Menschen sagen würden: Portugal hat uns noch nicht abgeholt!
Schade, denn wir hatten so viel Schönes und Positives gehört. Wie schön es dort ist, was es für ein grandioses Paradies für Mobilisten ist, man kann überall frei stehen usw usf.
Wir sind ja über Galizien (Spanien) nach Nordportugal eingereist. Und vom Norden haben wir uns jetzt bis in den Süden zur Algarve durchgekämpft.
Der Norden Portugals hat uns wirklich überhaupt nicht gefallen. Gar nicht. Alles total ärmlich, heruntergekommen und wir hatten immerzu ein ungutes Gefühl. Beide. Wir konnten es aber auch beide nicht näher beschreiben, außer dass wir immerzu ein ungutes und unsicheres Gefühl hatten.
Zumal die Portugiesen ja ein Geglotze haben, dass einem
ganz anders wird.
Mittlerweile winken und grinsen wir ganz freundlich und
es kommt auch immer ein Wink zurück. Geht doch! 👋😄
Hinzu kam das verdammt schlechte Wetter, aber da kann ja das Land an sich nix dafür.
Die Stadt Porto hat uns unwahrscheinlich gut gefallen, aber danach, auch wieder trostloses Gebiet.
Der Stellplatz auf dem wir den Mini-Lockdown verbracht haben war total schön und was noch schöner war, wir haben dort sehr nette Paare kennen gelernt.
Nicole & Michael und Johanna & Fabian seid an dieser Stelle ganz lieb gegrüßt.
Seit heute haben wir die Algarve erreicht. Endlich ist es landschaftlich wirklich sehr schön. Tolle Küsten, wirklich schön. Wir sind jetzt ganz im Westen und wollen die komplette Algarve bis zur Grenze Andalusien (Spanien) abklappern. Hoffentlich erwartet uns jetzt hier endlich das versprochene, schöne Portugal.
Was uns noch ziemlich frustriert ist, dass Portugal leider gar kein WoMo-Paradies mehr ist.
Seit diesem Jahr sind sehr viele Stellplätze gesperrt und sogar komplett geschlossen!
Zum einen wegen Corona und zum anderen weil die Mobilisten in den letzten Jahren leider viel Schaden angerichtet haben. Sie parkten im Naturschutzgebiet (!!!), hinterlassen überall Müll (obwohl hier wirklich überall öffentliche Mülltonnen stehen), Kacken 💩und Pinkeln 🙈überall hin – das geht nicht!
Vor allem sind es die VW-Bus-Fahrer, da diese (meist) keine Toilette an Board haben. Die braucht man ja nicht, man kann ja sein Geschäft überall verrichten!!!
Dann wird nicht nur gepullert 🙈und gekackt💩, sondern auch überall das Klopapier und das feuchte Klopapier liegen gelassen. Dass das nicht geht sollte eigentlich jedem Menschen auf dieser Erde klar sein. Da sind wir wieder bei „eigentlich“……
Jedenfalls ist Portugal derzeit alles andere als ein Wohnmobil-Paradies.
Hier an der Algarve sind leider alle Plätze so gut wie voll. Heute stehen wir auf einem extrem hässlichen Platz für 8EUR die Nacht. Wir haben halt jetzt jeden Tag Sorge ob wir was zum Übernachten finden, diese Sorgen hatten wir bis jetzt nicht.
Das Wetter ist seit gestern sehr gut! Stellt euch vor: Sonnenschein und 20 C° - toll! Aber sobald die Sonne untergeht (ca. 17:45 Uhr) ist es eiskalt. Auch tagsüber ist es immer wieder frisch, weil ein kalter Wind weht. Aber nicht klagen, alles besser als dieser verdammte Regen der uns über Wochen verfolgte!
Und besser als eure Nebel-Suppe daheim! Ihr Armen! 😭
Nun zu unserer Reise: wir sind immer weiter an der Atlantikküste Richtung Süden gefahren.
Jasmin, unsere international erfahrene Routen-Managerin, hat einen kostenlosen Stellplatz neben einem Schwimmbad ausgesucht. Der Ort „Santiago do Cacem“ war total nett, gesäumt von Orangenbäumen. Ein wirklich tolles Bild, leider haben wir kein Foto geknipst. Sorry!
Als wir ziemlich geschafft an dem Platz ankamen, standen dort zufällig Johanna & Fabian mit ihrer Hündin „Beere“ und wir haben uns alle gefreut uns wieder zu sehen. Allen voran die beiden Hunde.
Bobby und Beere mögen sich sehr gerne und toben (aber nur wenn sie Lust haben) wie wild umher.
Den ganzen Abend standen wir vor unseren Wohnmobilen mit Sicherheitsabstand und haben Portwein gegluggert und geratscht. Schön war es. Es tut gut unter Gleichgesinnten zu sein, das ist etwas Abwechslung in unserem einsamen Ehealltag. 👰👰😭😂😉
Am nächsten Tag haben wir uns dann verabschiedet und sind beide in andere Richtungen aufgebrochen. Wir sind entlang durch viele Korkeichen-Wälder gefahren. Mensch war das schön. Die Bäume sahen richtig verwunschen aus und wie Kunstwerke.
Die Korkrinde wird bis zu einer bestimmten Grenze abgeschält und zur Weiterverarbeitung verkauft.
Hier in der Gegend wird alles Mögliche aus dem Kork hergestellt: Korken (eh klar!), Handtaschen, Ansichtskarten, Geldbörsen, Hüte, Schuhe und vieles mehr!
Es dauert 9-11 Jahre bis der Kork am abgeschälten Baumstamm wieder nachwächst!
Eine lange Zeit!
Als Übernachtungsplatz hat uns die international erfahrene Routenmanagerin 😊einen Privat-Stellplatz rausgesucht, für 10 EUR die Nacht. Wir sind dort hin und haben uns gleich wohl gefühlt. Ein kleiner, schnuckeliger Platz mit netten Betreibern. Und das Allerbeste war: es gab zwei heiße Duschen. Aaaaaaah – was für ein Gefühl. Wir haben ja auch daheim schon unglaublich gerne geduscht, aber jetzt ist so eine heiße Dusche wirklich ein Tageshighlight! Zur Krönung hab ich heute Früh gleich nochmal geduscht bevor wir weiter sind. Einfach GEIL!🚿👍👌
Es dauerte nicht lange, dann waren Johanna, Fabi und Beere auch schon da. Sie waren gestern so frustriert wie wir heute. Aber ein gemütlicher Abend mit Bier und Wein hat noch keinem geschadet und so konnten wir uns alle von der Situation hier etwas ablenken.
Unser Problem ist halt, dass hier im Süden Portugals so gut wie alles voll ist. Es ist nicht mal ansatzweise so wie wir es uns alle vorgestellt hatten.
Das Wohnmobil-Land Portugal, welches es noch bis vor einem Jahr war, gibt es nicht mehr. Damit müssen wir uns abfinden.
Hinzu kommt ja auch noch, dass alle die sonst in Marokko überwintern, nicht nach Marokko reisen können. Es gehen keine Fähren und in das Land Marokko darf man nicht einreisen. Also tummeln sich diese Überwinterer jetzt auch an der Algarve rum.
Dann gibt es noch die, die die (wow dreimal „die“ hintereinander, hoffentlich ist das grammatikalisch korrekt!?) Panamericana fahren wollten und diese zwecks Corona nicht fahren dürfen.
Und dann gibt es noch die, die sonst wo in der Weltg’schicht rumfahren wollten, aber sich auch für Portugal entschieden haben…..
Heute sind wir echt frustriert, aber wir trinken jetzt a paar Hoiwe 🍻🍻 und Schopperl 🍷🍷und morgen schaugt die Welt scho wieder ganz anders aus!
Wir waren heute am süd-westlichsten Zipfel Portugals, am „Cabo de São Vicente“ (Kap Sankt Vinzenz) bei Sagres. Die Algarve endet dort in einer felsigen, bis zu 70 Meter hohen Steilküste mit karger, baumloser Vegetation. Dort war es richtig schön. Endlich mal die schroffen Klippen Portugals auf die wir schon die ganze Zeit warten.
Wir haben dort Fort Sagres besichtigt. 3 EUR Eintritt pro Nase (außer Fellnasen), aber die sind es wert! Es war wirklich sehr schön und wir sind einen ca. 4km langen Rundweg gegangen. Toll!
Ein schönes Areal, schroffe Klippen, ein Leuchtturm, viele Angler und ein Labyrinth.
Außerdem gibt es dort sogenannte „Teufelslöcher“. 👹
Diese Löcher sind zum Glück alle gut gesichert mit Stahlgittern, damit es der Mensch ja nicht zerstören kann! Wenn der Mensch doch sonst schon alles kaputt macht, soll er wenigstens die Teufelslöcher in Ruhe lassen.
Das müsst ihr euch so vorstellen: auf den Felsen, ca. 70 Metern über dem Meer, ist im Boden ein Loch, welches vom Meer bis in die 70 Meter Höhe führt. Immer wenn die Brandung unten gegen die Felsen bricht, entsteht in diesen „Teufelslöchern“ ein Wind der einem oben durch das Teufelsloch ins Gesicht bläst. Total abgefahren. Wie eine Art Meer-Föhn der durch die Steine bläst. Unten vom Meer, nach oben rauf. Hoffe ihr könnt es euch vorstellen. Sowas haben wir zuvor noch nie gesehen. Sehr schön.
So des war‘s mal wieder. Wir hoffen, wir konnten euch wieder ein Stück mit auf unsere Reise nehmen und etwas aus eurem Corona-Alltag entführen.
Seid alle ganz lieb gegrüßt und
trinkt’s a Schluckerl Weizen für mich mit.
Gerne auch a Halbe oder a zwei oder noch mehr. Ich nehm was ich kriegen kann. 😂😂
Macht’s es guat und bleibt‘s alle gsund!
Eicha Simmerl ✌😎
(auf der gegenüberliegenden Seite, wir mussten nur über den Parkplatz gehen)
am südlichsten Zipfel absolut glatter Atlantik.
Euer Reisebericht is zwar wieder mal ganz toll aber irgendwie schleppt sich die ganze Zeit eure Enttäuschung durch die Zeilen und das tut mir so leid ! Oooooch Manno 🙄ihr seid leider einfach zur falschen (Corona) Zeit in diesem, für uns, soooo wunderschönen Land ! Wir hoffen ihr habt trotz allem doch noch viele schöne Momente und Tage voller Sonne ! Wir trinken heut ä Fläschle Roten und denken an euch ! 😍
AntwortenLöschen