39 - São Brás de Alportel - verspäteter Post

Hallo Leute,

heute, leider bereits 14 Tage später, haben wir mit Entsetzen festgestellt, dass wir unseren letzten Post vergessen haben zu posten. Bitte entschuldigt vielmals.

Nachdem die Solaranlage installiert wurde, haben wir noch einen Stopp in dem verschlafenen Örtchen São Brás de Alportel gemacht.

Von dort haben wir eine Quelle besichtigt.

Danach sind wir dann wieder auf unseren Lieblingsplatz nach Armacao de Pera gefahren um den restlichen Lockdown auszusitzen. Und von dort sind wir wiederum heute (15.02.2021) weitergefahren.

Aber das könnt ihr dann im Bericht #40 lesen. Der folgt gleich.

Habt ihr zwar lange warten müssen, dafür gibt es heute gleich 2 neue Beiträge zur Feier des Tages.

Seid ganz lieb gegrüßt

Eure Mädels und der Schorschi


(Titelbild)



Unser Rennfahrer Bibal, radlfahren mag er gar ned, 
aber da muaß er durch.

Der Ursprung der Quelle "Font Férrea", nur ein ganz kleines Rinsal.

wird aber dann zum kleinen Bach.



Gesäumt von Korkeichen.....

....und Picknickplätze unter riiiiiiesigen Eukalyptusbäumen.

Der Stamm von einem Eukalyptusbaum.


Der Stamm von einem Johannisbrotbaum. Faszinierend.



Stecken zur Abwehr gegen wilde Hunde.

Ein Zitronenbaum. Es waren mindestens 500 Zitronen auf dem Baum. Hammer!


Noch ein toller Stamm eines Johannisbrotbaumes.


Hinter dem Stellplatz in Sao Bras konnten wir schön spazieren gehen.


Überall Korkeichenbäume in den verrücktesten Formationen.
Hier ein Baum-Bogen.

Die Korkeichenrinde in Nahaufnahme.
Es dauert 9 Jahre bis der geschälte Kork wieder nachwächst.

Eine Wiese voller Feigenbäume.

Noch mehr Korkeichen.

Mächtige Stämme.

Guckuck.





Jede Menge Olivenbäume.



Hier der Stamm eines Eukalyptusbaums.
Endlich kamen wir mal an die Blätter ran,
sind ja sonst in 20 Metern Höhe.
Aaaaaah wie die duften!!!!!

Gucksi!



ENDE
✌😎











Kommentare