Und schwupps - schon ist die erste Reisewoche vorbei.
Wir sind über Lindau am Bodensee in den Schwarzwald. Von dort sind wir weiter und seit Montag in Frankreich und schlingen uns die Serpentinen entlang Richtung Süden. Zu Hause hatten wir beschlossen, dass wir alles über die Landstraßen fahren wollen. Zum einen um die Autobahnmaut zu sparen (schließlich ist man in keinem Land so gut dran wie in BRD) und zum anderen haben wir Zeit.
Wir haben Zeit. Ja, wir haben Zeit. Neben Gesundheit wohl das höchste Gut. Zumindest für Jasmin und mich. Wir haben Zeit. Weil es so schön ist noch einmal: wir haben Zeit!
Wir sind in Frankreich parallel zur Schweizer Grenze
gegondelt. Im wahrsten Sinne des Wortes: gegondelt! Serpentinen auf,
Serpentinen ab. Serpentinen auf, Serpentinen ab.
Puh! Das kann ganz schön anstrengend sein. Ok, das ist Jammern auf hohem Niveau
und wir haben uns es ja so rausgesucht, schließlich haben wir ja Zeit. Aber
dennoch soll erwähnt sein, dass in Frankreich ca. alle 500 Meter ein
Kreisverkehr kommt.
Wir dachten ja schon, dass es in Spanien viele Kreisverkehre gibt, aber Frankreich toppt das Ganze.
Und zusätzlich gibt es in jeder Ortschaft viiiiiiiiele Fußgängerüberwege, allesamt muss man über einen Hubbel auffahren und am Ende des langen Überwegs (ca. 20-50 Meter) den Hubbel wieder abfahren.
Die Franzosen brettern mit ihren PKW’s drüber als gäbe es kein Morgen. Wir müssen bei jedem Hubbel abbremsen, denn mit 3,5 Tonnen unterm Arsch (bzw. unseren Ärschen!) kann man nicht einfach mal so über die Hubbel brettern.
Wir müssen uns erst an das Tempo „wir haben Zeit“
gewöhnen. Verliefen doch die letzten Jahrzehnte immer im Laufschritt, im
ständigen Stress mit enormer Reizüberflutung.
So gönnen wir uns jetzt eine Auszeit davon. Nur kann man das was man in den
letzten Jahrzehnten komplett anders gemacht hat nicht von heute auf morgen
umstellen. Aber wir kennen unseren Weg und der heißt: Ruhe gönnen, Pausen
machen, innehalten und entschleunigen.
Zu Anfang war die Vegetation bestimmt vom Obstbau, viele Äpfel-, Birnen-, Kirsch- und Zwetschgen-Bäume rund um den Bodensee und in Frankreich.
In der Gegend rund um Grenoble waren unendlich viele Walnussbäume. Haben noch nie so viele Walnussbäume gesehen. Und was für riesen Oschis an Walnuss-Früchten da dranhängen!
Dann kam ein Schnitt und es wurde mediterran: Olivenbäume, Weinreben, Feigenbäume, Oleander, Wacholder.
Am Donnerstag sind wir an unserem ersten wirklichen Ziel angekommen: Die Verdon-Schlucht.
Ausgerechnet da hat es geschüttet was das Zeug hält, aber das liebe Wetter muss man eben nehmen wie es kommt. Hilft ja nix.
Die Fahrt zur Schlucht war, sagen wir mal so, sehr abenteuerlich. Serpentinen in schwindelerregender Höhe, Felsen die mitten in die Fahrbahn ragen, französische Taxifahrer die einen Bleifuß auf dem Gaspedal haben – hui ui ui.
Die Fahrt war sehr schön und sehr anspruchsvoll. Am Grand Canyon angekommen, waren wir einfach nur fasziniert von der wunderschönen Natur. Toll und sehr beeindruckend.
Am Abend waren wir noch baden im „Lac de Sainte-Croix“. Einfach herrlich so ein Vollbad nach ein paar Tagen. Das Wasser war angenehm warm, wir schätzen so ca. 24 °C (Thermometer leider in der Elli vergessen).
Demnächst geht es weiter zu den Ockerfelsen „Colorado de Rustrel“.
Bis jetzt haben wir noch keinen einzigen Cent für eine
Übernachtung ausgegeben. Frankreich ist ein sehr camperfreundliches Land.
Überall sind kostenlose (und natürlich auch kostenpflichtige) Stellplätze. Oft
auch mit Müllentsorgung und Wasserversorgung.
Nachricht an unsere lieben Mütter: seid beruhigt, wir stehen ganz sicher. Alles
gut! Wir haben euch lieb!
Macht’s gut, bleibt gesund und seid ganz lieb gegrüßt
Eure Mädels und der Schorschi 😎✌
Liebe Grüße an Conny und Manfred - danke für eure Gastfreundschaft!😊
Man muss ja schließlich auch nix übertreiben.
Wir fragen uns warum die Dächer der Häuser so enorm hoch gebaut wurden.
Das Dach sind ja nochmal 4 Stockwerke!
Wer die Antwort kennt - bitte melden wir freuen uns über die Antwort.
Stopp an einer Grotte.
Was für ein riesiger Kasten!!!
Dort haben wir uns eine französische SIM-Karte geholt.
100GB - einhundert Gigabyte - für 19,99EUR. 😁😁😁
Wunderschön - nicht wahr!?🙈
.
Hallo ihr... Wir wünschen euch eine tolle Auszeit. Eure Berichte verfolgen wir natürlich und schauen schon ein wenig neidisch auf euch. Bleibt gesund, froh und munter. Liebe Grüße Tania und Sabine
AntwortenLöschenHallo Mädels! Vielen lieben Dank.
LöschenSchön, dass ihr unseren Blog liest ;-) .
Bitte nicht neidisch sein!
Liebe Grüße und bleibt gesund.
Eure Mädels