22 - Obidos - Cabo do Roca – Lissabon

Der Lockdown ist vorüber und direkt in einen Lockdown Light übergegangen. 

Aber das bedeutet für uns jetzt keinerlei Einschränkung. Wir dürfen trotzdem reisen, es kann nur sein das der ein oder andere Stellplatz dicht ist. Wir haben schweren Herzens unseren Stellplatz direkt am Meer verlassen. Aber irgendwie war es auch Zeit wieder weiter zu fahren. Zum ersten Mal waren wir etwas traurig denn wir haben uns von unseren neu gewonnen Reisefreunden verabschieden müssen. Danke Michael und Nicole und Pluto für die schönen wenn auch manchmal etwas stürmischen Spaziergänge. Es war sehr schön, dass wir uns getroffen haben, wir hoffen wir sehen uns die nächsten Monate irgendwo in Portugal wieder. Würde uns sehr freuen.  


Also los ging es Richtung Süden. Wir haben uns vorgenommen Wäsche zu waschen und zum einkaufen zu gehen. Beides hat bestens geklappt. Am frühen Nachmittag sind wir dann im „schönsten“ Dorf Portugals Obidos angekommen. Stellplatz am Dorfrand. Das Dorf wurde uns empfohlen und es hat sich gelohnt. Umrahmt von einer wunderschönen historischen Stadtmauer mit zwei wunderschönen Eingangstoren ging es hindurch, durch die kleinen Gassen. Ein nettes kleines Geschäft nach dem anderen. Irgendwie hatte man das Gefühl man müsste in jedem Laden etwas kaufen. An einem Geschäft sind wir hängengeblieben. Lag daran das ich im Inneren eine ganze Theke mit verschiedensten Schokoküssen entdeckt habe. Und hier könnten wir auch endlich den Schnaps Pastel de Nata probieren und auch einen Kirschlikör. Die Verkäuferin hat gut Englisch gesprochen und so haben wir zwei Schnaps getrunken und 6 Schokoküssen gekauft. Der Pastel de Nata Schnaps schmeckte genauso wie unser Eierlikör. Als ich das zur Verkäuferin sagt das wir in Deutschland einen Schnaps haben der genauso schmeckt sagte sie sofort, dass das Rezept auch aus Deutschland wäre. Also kurzum Eierlikör wird in Portugal unter dem Namen Pastel de Nata-Likör verkauft. Sehr lustig irgendwie. Der Kirschlikör war auch sehr gut, aber auch sehr stark. Weiter ging es durch die Gassen. 


Wir konnten eine schöne kleine Kirche anschauen. Die Kirche war fast komplett mit Fliesen versehen. So eine Kirche hatten wir vorher noch nicht gesehen. Ungewöhnlich aber wunderschön. Und mal ohne Eintritt zahlen zu müssen. 
Am Ende der Gasse kamen wir direkt in den alten Burghof hinein. Irgendwie konnten wir uns richtig vorstellen wie es hier früher zuging. Auch an zahlreichen kleinen Buden konnten wir erkennen, dass hier wohl öfters ein Markt stattfindet. Man konnte richtig erahnen wie die verschiedensten Sachen verkauft werden. Zurück in den Gassen. Nett war auch das im ganzen Dorf schon diverser Weihnachtsschmuck hing. Ein wirklich sehr hübsches kleines Dörfchen mit toller historischer Stadtmauer und Burg. 
Wieder am Stellplatz angekommen gab’s dann eine Brotzeit. Zu dem Zeitpunkt konnten wir uns schon denken dass das die erste Nacht unserer Reise wird, die wir alleine an einem Stellplatz verbringen. Und so war es auch. Aber wir hatten keine Angst und es war total ruhig. 
Am nächsten Morgen wachten wir mit starkem Regenschauer auf. Toll, schon wieder Regen. Weiter ging es zurück ans Meer. Bevor wir zum westlichsten Punkt Europas fahren wollten wir vorher noch irgendwo übernachten, da uns die Strecke sonst zu weit gewesen wäre. Wir haben einen netten Stellplatz am InterMarche Parkplatz in Ericeira gefunden. 4 kostenfreie Stellplätze und einer davon war noch frei. J Hier haben wir auch gleich noch eine weitere Ladung Wäsche gewaschen und Simone konnte endlich in aller Ruhe die Weinabteilungen der Supermärkte durchforsten. J Zurück kam Sie mit einem Portwein vom Lidl. Sehr gut und sehr stark. Mehr haben wir an diesem Tag nicht machen können da es immer wieder geregnet hat. 


Heute Samstag ging es dann weiter zum Cabo Do Roca dem westlichsten Punkt Europas. Wunderschöner Leuchtturm und eine tolle Aussicht über die Felsenküste. Und endlich wieder Sonnenschein mit 20 Grad, aber ein eisiger Wind. Weiter ging es relativ nahe an der Küste entlang Richtung Lissabon entlang der noblen Vororte. Eigentlich wollten wir Lissabon besichtigen, aber nachdem hier der Corona Hotspot von Portugal ist können wir leider nur mit dem Auto durchfahren. Aber wir konnten einige gute Sehenswürdigkeiten auch vom Auto aus fotografieren. 


In Lissabon gibt es eine Brücke die der Golden Gate Bridge in San Francisco zum verwechseln ähnlich sieht. Überzeugt euch selbst auf den Fotos. Und neben der Brücke steht eine Jesus Statue die der in Rio de Janeiro ähnelt. Auch wenn wir die Stadt selbst nicht besichtigen konnten, so konnten wir doch einen kleinen Einblick erhaschen. 
Für heute Nacht (Samstag auf Sonntag) stehen wir wieder einmal nach längerer Zeit auf einem Campingplatz. Direkt am Meer, aber leider ohne Strandzugang. Aber es ist ja auch nur für eine Nacht und baden können wir ja im eiskalten Atlantik eh nicht. 
Morgen geht es dann weiter Richtung Algarve. Sind noch ca. 3 Autostunden entfernt und wollen ca. in 3-4 Nächten an der Südküste Portugals ankommen. 
Bis bald. 
Macht‘s gut und bleibt‘s gsund. 
Eure Jasmin 

 

 


1. Besichtigungs-Stopp das angeblich schönste Dorf Portugals: Obidos. (Aussprache Obidosch)
Angeblich, weil wir haben ja noch nicht alle Dörfer gesehen.

Das Aquädukt von Obidos.
Rechts daneben haben wir übernachtet. 
(Stellplatz auf dem Foto nicht sichtbar)




Hier gibt es noch eine Telefonzelle.


Viele kleine Gässchen in Obidos.


Ceramica!


Der populäre portugiesische Kirschlikör.
Hier gut verschlossen hinter Hasendraht.


Ein ganz entzückendes Süßigkeiten-Geschäft.🍭🍬🍪🍫

Jasmin in ihrem Element. 😆


Einfach so, mittendrin, waren ein paar Quadratmeter Wand mit Azulejos gefliest. Toll.


Steil bergauf geht's in den schmalen Gassen.
Die Dorfkirche.

Mit gefliesten Innenwänden.


Und goldenem Altar.


Echt schön, mal was anderes eine geflieste Kirche.
Sieht man auch nicht alle Tage.




Leider kann man auf den Fotos nicht erkennen,
 wie steil es hier ist.



Die Burg von Obidos.

Auf dem Burgplatz gibt es Verkaufsbuden.
Leider alle geschlossen.😭



Auf dem Burgplatz waren auch kleine "Abteile",
dort sind beim Burgfest bestimmt auch schöne Ständchen.

Hier eine Übersicht des Burgplatzes.
Wir konnten uns richtig reinfühlen und reindenken.
An der ersten Buden holen wir uns ein kühles Bierchen gegen den Durst.
An der nächsten Bude kaufen wir Jasmin was süßes, eine Waffel oder einen Crepes.
Simone bekommt an der nächsten Bude eine Salami- und Schinkenplatte.
Am letzten Stand holen wir uns dann ein Gläschen Rotwein, 
setzen uns zwischen die Portugiesen und genießen das Burgfest.
Hier läuft Musik, dort tanzt jemand, alle sind fröhlich und feiern ausgelassen.......

.....gut, dass man uns das Träumen nicht verbieten kann!

Und als Nachspeise holen wir uns frisch gepresste Pommes vom Laquai!😅😅😅


Die gelbe Zitrone war so groß wie zwei Fäuste.
Kommt auf dem Foto leider nicht rüber.


Griechenland?
Nein! Obidos.


Von Obidos bis zum Nordkap sind es 5294 km.
Da wollen wir ja auch mal hin.....
Aber erst fahren wir mal an die Algarve, das sind nur 278 km.

Obidos hat uns sehr gut gefallen, es war eine Reise wert!

Die Cliffs von Portugal.


Pause mit einer frisch gezapften Halbe und einer Fleischsalat-Semmel.
😍😍😍😍😍
😋😋😋😋😋
GEIL!


Weiter ging es Richtung westlichsten Punkt Europas.



Und da ist er - der Cabo da Roca.
The most western point of Europe.
Was für ein Ausblick!
Postkartenmotiv.

Fantastisch.

Das Beweisstück:
Der Stein zum westlichsten Punkt Europas.


Hier haben sich Liebespaare Schlösser angekettet und sich verewigt.

....dem Schorschi war auch der westlichste Punkt absolut egal.

Aber sowas von!




Dann ging es weiter Richtung Lissabon:


Der Blick auf die Stadt Estoril.
Von 1984 bis 1996 wurde hier der Große Preis von Portugal der Formel 1 ausgetragen.
Michael Schumacher konnte dort einmal gewinnen.


Eine Villa in Estoril.
Heute haben wir viel Wohlstand gesehen.
Im Gegensatz zu dem Portugal was wir bis jetzt kennen gelernt haben.
Fotos sind leider nicht immer gut, wir konnten nur vom Auto aus knipsen.

Ein Strand zwischen Estoril und Lissabon.
Extrem viele Surfer im Wasser. 🏄
Natürlich alle im Neopren-Anzug.
Derzeitige Wassertemperatur vom Atlantik bei Lissabon beträgt 17°C.
Geht ja eigentlich.
Aber ein Surfer würde ohne Neopren sofort ausfrieren.



Die "Golden Gate Bridge" von Lissabon.
Heißt aber "Ponte 25 de Abril".
Sehen sich zum verwechseln ähnlich.



Die Jesus Statue von Lissabon "Christo Rei"



-Ende Lissabon-

Weiter ging es bis zu unserem heutigen Schlafplatz
über Stock und Stein durch sämtliche Dörfer.


Wie eine Fata Morgana stand eine Franziskaner Weißbier Kneipe vor uns.
Wir konnten allerdings nicht einkehren, sonst hätten wir nicht mehr weiter fahren können.
Am Ende würde noch ein Bild von mir (Simone) an der Wand hängen.
Die Frau, die die meisten Weizen in diesem Laden trank.
Wäre gut möglich!
Auf Entzug bin ich ja auch schon seit 8 Wochen. 😭😰😪
Da hätt ich schon a paar Halbe nunterlassen!
Ihr wisst's ja: a Weizen is einfach a Weizen!
👍😄😇

Eine Allee aus Olivenbäumen - herrlich!

Lost Place.

Oh Mann, die Straße war grad so breit wie die Elli!
Dreimal kam Gegenverkehr. 😳


Heute gab es zum Abendessen:
Currywurst mit Bratkartoffeln.
Pommes nicht möglich, weil wir keine Fritöse dabei haben,
bzw. auch nicht mehr genug Öl um im Topf zu frittieren.

Currywurst mit selbstgemachter Sauce und Bratkartoffeln.
Drei Hauptbestandteile und nur zwei Kochplatten.
Wer ko - der ko!💁😄


-ENDE-
😎✌




























 

 




Kommentare

  1. Hallo Ihr beiden,

    ich meld mich auch mal wieder! :) Vielen Dank für die tollen Reiseberichte! Ich freu mi immer wenn es wieder einen neuen gibt! Es freut mi das es Euch gut geht! Schod das du net in die Weizenbar bist, Simmal! Ich muss immer no lachen! :) I hob ma des so richtig vorgestellt wie du da drin an da Wand hängen würdest! :) Jasmin war ja im Schokokuss-Paradies! :) Viele Grüße auch an Schorschi!

    Bleibts bitte gesund und pass auf Euch auf!
    Drück Euch und ganze viele Liebe Grüße
    Euer Christoph :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Servus Christoph,
      Danke für deinen lieben Kommentar.
      Die Weizen hätten mir bestimmt guat gschmeckt in der Bar.
      Hier gibt es auch in jedem Lidl Franziskaner Weizen zu kaufen.
      Allerdings kostet eine Halbe 2EUR.
      Bin ja jetzt schon seit über 8 Wochen auf Entzug, aber bevor ich zum zittern anfange hol ich mir a paar Halbe. ;-)

      Sei ganz lieb gegrüßt
      Deine Mädels und der Schorschi

      Löschen
  2. Hallo Ihr zwei Weltenbummler,
    bei Euch ist es wie immer,
    viel Regen, auch etwas Sonne ☀ und ganz tolle Bilder und sehr schöne und ausführliche Berichte. Da fühlt man sich, als wenn man dabei ist. 🤩
    Hoffentlich wird es an der Algarve wärmer und sonniger.
    In Gedanken sind wir immer bei Euch.
    Ganz liebe Grüße Mama und Papa 😘 😍

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Servus Baba,
      Danke für deinen netten Kommentar.
      Uns geht's gut. Schön, wenn euch unsere Berichte und Fotos gefallen.
      Wir haben auch viel Freude diese zu erstellen.
      Heute haben wir die Algarve erreicht und endlich: Sonnenschein und 20 Grad!
      Allerdings extrem viele Touristen, vor allem Deutsche.
      Viele Grüße und bleibts gsund.
      Die Weltenbummler

      Löschen
  3. Hallo Simone, Jasmin und Schorschi😀 Ich hab mich wieder riesig gefreut, einen neuen Bericht mit wahnsinnig tollen Bildern lesen/sehen zu können. Wenn ich nochmal so jung wäre wie ihr....😁 Ich freue mich für euch und kanns kaum erwarten, eure Reise weiter mitzuerleben.
    Passts weiter auf euch auf und bleibts gsund 😃 Alfred
    Liebe Grüße auch von Gerda👋

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Alfred und liebe Gerda,
      vielen Dank für eure immer wieder so netten Kommentare. :-)
      So schön, dass wir euch ein bisschen auf unsere Reise mitnehmen können und euch so ein bisschen aus dem Corona-Alltags-Wahnsinnn entführen können. Das freut uns!
      Passts ihr auch weiter auf euch auf, bleibts gsund und lassts es eich sauguat geh!
      Simone & Jasmin & der Schorschi ;-)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen