27 - Silves

Ein Bericht von Simone:

Seit heute haben wir für eine Woche einen Mietwagen, einen kleinen flotten Citroen C3.

Seinen Namen hat er auch schon bekommen „Fernando“.

Es ist ja leider so gut wie unmöglich mit dem Wohnmobil irgendwo hin zu fahren, weil es so gut wie überall verboten ist mit dem Wohnmobil zu parken. Es wird von der Polizei rigoros bestraft.
Und da es uns langsam bisschen eintönig wird auf unserem schönen Stellplatz haben wir beschlossen einen Mietwagen zu nehmen. Eine Woche kostet 51,10 € – das ist in unserer Reisekasse drin.

Kaum hatten wir Fernando heute abgeholt, haben wir auch schon unseren ersten Ausflug angetreten.

Wir haben die Stadt „Silves“ (Aussprache Silvesch, in Portugal wird alles was mit „s“ endet als „sch“ ausgesprochen) besichtigt.

Die Fahrt war etwas ungewöhnlich, wir dachten wir sitzen in einem Go-Kart. In unserer Elli sitzen wir ja doch recht hoch und so war es eine ganz schöne Umstellung.
Vor allem auch, dass wir kein Klo im C3 haben, was ja für uns eigentlich schon lebensnotwendig ist.

Ganz besonders genossen habe ich die Fahrt über die Hubbel. Endlich kann ich mal bisschen drüber räubern, weil mit der 3,5 Tonnen schweren Elli ist das ganz schön anstrengend und bei jedem Hubbel leiden wir mit ihr.

Silves ist eine kleine Stadt mit ca. 11.000 Einwohnern und liegt ca. 20 Minuten Autofahrt entfernt von unserem Stellplatz.
Silves wurde am Fluss „Rio Arade“ errichtet und es führt bis heute eine Brücke aus dem Mittelalter über den Fluss. In der Stadt gibt es eine Kathedrale und eine Burg. Beides konnten wir leider nicht besichtigen. In der Burg sind Hunde nicht erlaubt und die Kathedrale war abgeschlossen. Aber von außen konnten wir ein bisschen lauschen, denn Musiker probten in der Kathedrale anscheinend für Weihnachten, denn man konnte klar und deutlich hören wie jemand Quetschn (Ziehharmonika) gespielt hat und eine Dame sang dazu „Stille Nacht“. Ich hatte Tränen in den Augen vor Rührung. Eine wunderschöne Stimme! Ich konnte sogar ein Video drehen, dann könnt ihr diese wunderschöne Stimme auch hören.

Wir sind bisschen durch die Gässchen gestreift, haben einige Fotos geknipst und ganz einfach unseren Ausflug genossen. Auch wenn Silves jetzt nicht das super Highlight war, war es dennoch schön mal wieder etwas anderes zu sehen.

Neben der Burg war ein Haus mit Garten zu verkaufen. In diesem Haus waren riiiiiiiiesige Bäume mit: Clementinen, Orangen, Zitronen und Avocados. Uns tat das Herz weh die vielen Früchte auf dem Boden zu sehen und noch viel mehr Früchte hingen an den Bäumen – ein Traum! Aber leider wird alles vergammeln und wir würden uns so darüber freuen…….

Dann hatten wir noch ein ganz besonders lustiges Erlebnis. Wir schlenderten so durch die Gässchen und ich dachte mir „jetzt wäre endlich mal ein Orangenbaum recht von dem wir etwas pflücken können!!“, ich bog um die Ecke und da standen gleich 4 Orangenbäume. Neben dem Polizeirevier, frei zugänglich und über und über voll mit reifen Orangen.

Da musste ich natürlich gleich eine pflücken, schälen und essen. Jessas, Maria und Josef – ich kann gar nicht beschreiben wie greislig die war. Die war so dermaßen sauer und bitter, da ziagts oam as Hemad in Osch nei! Jasmin hat ein Foto von mir gemacht, dieses Foto sagt mehr als tausend Worte!
Ich kann euch sagen, wir haben Tränen gelacht!

Nach der Stadtbesichtigung haben wir Fernando noch bisschen rumgesprengt.

Unterwegs mussten wir an einer Zitronenplantage noch ein paar Zitronen ernten, die ragten in die Straße rein. Die Zitronenbäume sind so schön, wir können uns gar nicht satt sehen. Außerdem haben wir heute noch Salbei gefunden der am Wegrand wuchs und so machen wir uns heute Abend mal was ganz gesundes: frisch aufgebrühten Salbei-Tee mit Zitrone.

Keine Sorge, danach gibt’s schon noch ein Schluckerl Portwein, nicht dass wir noch krank werden.

Macht’s es guat und bleibts bitte alle gsund!

Liebe Grüße

Eicha Simmal, d‘ Jasmin und da Schorschi 


(Titelbild)
"Silves Capital da Laranja"
"Silves Hauptstadt der Orangen"

Mei Hosn is kaputt ganga!
Aufgewetzt an den Oberschenkel-Innenseiten.
Flicken haben wir natürlich keine dabei.😕



....also habe ich die Tasche am Hintern abgetrennt.....


....und in den Zwickl reingenäht!
Was für eine Sch....arbeit!😪
Mit der Nähmaschine hätte ich ca. 5 Minuten gebraucht.
Per Hand stundenlang.
Aber die Arbeit kanns sich sehen lassen. 👌

Weihnachtsdeko im Fenster von unserer Elli. 🎄🎅🤶

Fernando
Olivenbäume säumen das Flußufer vom "Rio Arade".

Die mittelalterliche Brücke.

Gässchen mit kleinen Geschäften.

Der Schuah-Dandler von Silves.










In der Mitte: die Kathedrale von Silves.


"Stille Nacht" auf portugiesisch.
Die Kirchenkapelle übt für Weihnachten.
Wunderschön!







Bananenpalmen neben der Burg.

Vor der Burg: Statue König Sanchos I.


Der Avocadobaum.

Die Avocados hingen runter wie Glühbirnen. 😅💡


Links Clementinen-, rechts Orangen-Baum.

"Rua do Saco"
Die Straße der Taschen.
Wir haben aber keine Taschen gesehn.

Ein Blick in die Hinterlandschaft von Silves.
Zu sehen ist eine kleine Orangenplantage.







Da standen sie, die frei zugänglichen Orangenbäume mit den vielen Früchten.🍊

So schöne Orangen.

Sie ließ sich so leicht abschälen.

Und so hat sie geschmeckt:
....dem ist nichts hinzuzufügen!

Vor der Polizeiwache waren Blumenkästen mit Weihnachtssternen. 



Gehäkelte Weihnachtsdeko vor der Polizei.
(dahinter sind die Weihnachtssterne in den Blumenkästen)

Palme mit Weihnachtssternen. 
Lustige Kombi.😂












Ein kleiner Weihnachts-Spielplatz für Kinder. 


Da Niglaus.
Tante Helga, bist as du!?

Orangenbaum mit Weihnachtsbeleuchtung. 😅
Hier wachsen nun mal die Zitrusbäume besser als Tannen. 😅🌲🍊🍋

Nochmal die historische Brücke.

Links die Kathedrale, rechts die Burg.


Blühender Rosmarin. Toll!

Ein alter R4 - einfach immer wieder schön anzusehen.


Der Friedhof von Silves.


Diese Kästen sind auch Gräber.
Dort werden die Särge reingeschoben und dekoriert.
Ein Grab wie wir uns es nicht vorstellen können.

"Kleine" Mausoleen.

Unser Zitronenausbeute.



Künstlerische Stromkästen.
Die Stadt Silves hat das Stadtbild von Künstlern verschönern lassen.
Jeder Stromkasten ist ein "Kunstwerk":










Alte Tür, davor Strelizien (leider ohne Blüte)
und daneben ein Stromkasten-Kunstwerk.





Macht's es guat und bleibt's gsund!
Eicha Simmal!



mei, hom mir glacht😂😂😂😂😂
🍊😫

-ENDE-
✌😎



























Kommentare

  1. Looooooooooooooool, so hom wir glacht.!! Da habts aber recht ghabt mit dem Mietwagen, und der Preis ist ja super gut gell. In dem Ort hams glei an roten Teppich für euch ausglegt ha?? War a netter Ort, oder? Da habts glei a bisserl Weihnachtsstimmung mitbekommen, das war bestimmt schön und beeindruckend als ihr Stille Nacht gehört habt. Ihr werdet ja in den nächsten Tagen noch viel sehen und erleben, genießt es einfach. A bisserl beneide ich euch fei schon, ihr habt (Gott sei Dank) schönes Wetter und wir hocka in der greißligen Suppn, aber Hauptsach wir san xund. So Mädels machts as guad, vuel Freud und Spaß. Passts auf euch auf und bleibt gesund. Allzeit gute Fahrt. Wir haben euch lieb Mama und Papa

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Servus Mama und Baba!
      In vielen Orten liegen rote Teppiche aus. Ganz bestimmt für uns, de Portugiesen hom ja etz scho lang gwusst, dass mia kema.
      Naja, Weihnachtsstimmung hamma ned so richtig, aber des vermissen mia a koa bisserl.
      Wir genießen jeden Tag und freuen uns, dass wir uns hier so "frei" fühlen. Ihr tut uns alle so leid, wo z ja etz wieder eigsperrt seits. Hoffentlich können wir jedem Einzelnen von euch eine Freude machen mit unseren Berichten + Buidl. Dann habts wenigstens a bisserl Ablenkung zu dem gschissenen Corona.
      Machs es guat und bleibts gsund.
      Simmerl, Min und Schorschi

      Löschen
  2. Hallo Ihr Lieben

    Habe mit Vergnügen euren Bericht gelesen, und musste so lachen
    das was ihr als Orangen essen wolltet waren Pomeranzen,
    das ist meiner Freundin und mir und anderen Mitreisenden aus unserer Reisegruppe auch passiert, vor Jahren waren wir in Griechenland mit dem Bus unterwegs und bei einem Stop war am Stassenrand ein Orangenbaum voller Früchte, wir waren hungrig und durstig und somit haben wir vor den Augen der Einheimischen ein paar Orangen geklaut, warum die Leute geschmunzelt haben wurde uns beim ersten Bissen klar, unser Gesicht war dem deinem 1zu1.Aber die Reiseleiterin hat uns dann schon aufgeklärt, und diese Orangen haben wir für den Rest der Reise verschmäht
    Nun aber noch mal zu euch, die Berichte sind sehr schön zu lesen, wir wünschen euch weiterhin viel Spaß und passt's gut auf euch auf
    Liebe Grüße Gerda und Alfred

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Gerda, lieber Alfred!
      Ja, es waren Pomeranzen.
      I brauch da ja nix verzoin, wia greislig de san!
      ABER - die Jasmin und ich, mia hom ja so eine Gaudi ghabt und den ganzen Tag sowas von glacht (vor allem über mei Gschau auf de Buidl), des wars wert! Ich würde immer wieder in eine reinbeißen wenn wir dann wieder so viel lachen müssen.
      Woasst, i hob a Stückerl gessen und dann hots mit ganz schee abbeitelt. Bua war de greislig!!! Dann hob i zur Jasmin gsagt "i beiß etz nommoi in a Stückerl nei und du machst a Foto von mir. Des Gsicht kann ma ned nachstellen!". Und so ist des superlustige Foto entstanden.
      Was uns sehr freut ist, dass viele von unseren "Blog-Fans" auch lachen mussten. Toll! So soll es sein, wenns in diesen schweren Zeiten scho sonst nix zum lachen gibt, dann beißt da Simmerl hoit in so eine "Orange" nei.
      Machts es guat und bleibts gsund
      Liebe Grüße
      Simmerl, Jasmin und der Schorschi

      Löschen

Kommentar veröffentlichen