Bericht von
Jasmin:
Die Fahrt nach Ronda war traumhaft. Immer höher hat sich unsere Elli die Serpentinen hinaufgeschraubt. Wir haben an fast jedem Aussichtspunkt angehalten und die tolle Bergwelt Andalusiens bestaunt. Immer wieder sind kleine weiße Bergdörfer aufgetaucht. Postkartenmotive.
Dann ging es wieder bergab und auf einmal lag Ronda vor uns. Schon von weitem konnte man die steilen Felshänge erkennen. Wir haben einen tollen Parkplatz gefunden und waren in ca. 10 Minuten Fußmarsch an der ersten Brücke die über die Schlucht geht. Super!! Weiter ging es bergauf durch die Gassen. Oben angekommen standen wir vor der Kirche. Ein ganz schön großer Kasten. Hat aber leider Eintritt gekostet. Nach gut 25 Minuten hatten wir eigentlich schon ein Fazit. Ronda ist für uns nicht der Knaller. Aber wir sollten uns Gott sei Dank täuschen.
Weiter ging es zu einem Aussichtspunkt von dem man die neue Brücke in Ronda bestaunen konnte. Inkl. Wasserfall von dem kleinen Flüsschen "Rio Guadalevin" das sich durch die Schlucht schlängelt.
Um zum Aussichtspunkt zu kommen ging es erst einmal steil bergab. Wir wollten erst gar nicht wieder an den Aufstieg denken. Aber es hat sich gelohnt. Die Aussicht auf die Brücke war den bevorstehenden Strapazen allemal wert. Aber seht selbst auf den Bildern. Kann man nicht beschreiben. Die Brücke wurde in den Jahren 1751 bis 1793 errichtet. Man fragt sich immer wieder, wie die Menschen das damals so bauen konnten. Als wir wieder oben waren, war der Aufstieg eigentlich gar nicht so schlimm. Und für Bobby ist es glaub ich eh Wurst ob er bergauf oder bergab läuft mit seinen kleinen Beinchen. Wir haben uns trotzdem 10 Minuten Pause auf einer Parkbank gegönnt.
Dann ging es über besagte Brücke vom alten Ronda ins neue Ronda. Hier hatten wir wieder einen herrlichen Blick in die Schlucht. 120 m tief und 90 m breit. Im Tal fließt der Rio Guadalevin.
Hier war dann auch plötzlich Leben zu sehen. Zahlreiche Restaurants, Café's und Souvenirläden in den Straßen. Vorbei an der Stierkampfarena ging es dann hinein in die Gassen. Und die waren wunderschön. Die ersten Minuten in Ronda haben uns nicht so sehr in ihren Bann gezogen, aber nach der Brücke und den schönen Gassen in dem neueren Stadtteil von Ronda waren es allemal wert sich die Stadt anzuschauen.
Heute übernachten wir auch auf dem Parkplatz. Es ist eher ein Platz am Straßenrand. Aber es handelt sich um eine unbebaute Straße wo nicht viele Autos vorbeifahren. Wir sind insgesamt 4 Camper. Also fühlen wir uns gut aufgehoben und es wird, hoffe ich, eine ruhige Nacht.
Man muss dazu sagen in Spanien herrscht ja Ausgangssperre ab 22 Uhr. Ist zwar blöd für die Spanier aber gut für uns. Dann ist wenigstens Ruhe. 😊
Das war‘s aus Ronda.
Mal sehen was als nächstes kommt.
Bis bald.
Macht‘s gut.
Eure Mädels und der Schorschi
Hi Mädels, also Papa und ich waren live dabei so schön sind die Bilder. Also uns hat Ronda sehr gut gefallen. Als ich das Pflaster sah, konnte ich mich wieder gut erinnern wie schlecht man da gehen kann, das hatte ich schon vergessen. Bei uns wars halt sehr heiß und dem entsprechend mussten wir oft einkehren
AntwortenLöschen🍻 Die vielen Korkeichen vergesse ich auch nie.
Ja Mädels macht so weiter, passts auf und bleibts gesund, ists dem Schorschi ned zuviel zu laufen mit seinen kleinen Haxerlan? Wir haben euch lieb
eure Mama und euer Papa ❤️
Hallo Mädels,
AntwortenLöschenwie immer superschöne Bilder.
Vieles davon kommt uns bekannt vor. In der Kneipe Da Vinci haben wir ein Bier getrunken. Das Männer WC war 80cm tief und 120cm breit mit Schiebetür. Ronda hat uns sehr gut gefallen. In der Nähe gibt es Korkeichenwälder. Die Straßen sind für Euch eher schwierig, da ist fahren Arbeit.
Passt immer gut auf Euch auf. Wir sind immer bei Euch.
Wir lieben ♥ Euch und wir brauchen Euch.
Ganz liebe Grüße Mama und Papa 😘
Servas Mädls, eiso i hob gmoant, des scheenste is scho vabei, aber naaa,
AntwortenLöschenso schee wia de Heisa in Casares und in Ronda warn!!!!!! Reschpekt!!!!
I kannt ma etz voastein, dass i do a Woch Urlaub macha mächad. De Gassal und de Bloama is so liabevoi, dass sogor i mi ned satt seng konn. Des is ois so saugmiadle. Und des Woi- und Gruaschalgschäft, des waar gwies wos fia d'Erna. Do häd sogor i mi neistein und schaung woin. Und wenn i bloß an Hosngummi kafft häd. Aba mindestns oa Schtund häd i scho braucht. Do is etz mei Herz richtig aufganga. Und dooo...........gfoid ma sogor da Schlofblotz. Und de Bruck ....... Do steigts ma am Huad, do owe steing und wieda auffe. Do hobts eich scho Weißwirscht vom Aldi vadient. Mädls i dank eich für de wunderscheene Roas und bleibts ma gsund. Coronatest ned vagessn. I mach mein etz glei!!!! Prost Mädls und a Hafal Wassa fürn Schorsche
Eicha Tante Helga, de oide Wurschthaut und da Ongl Rudi
Ich muss dahin!!! Ach sind die Bilder so schä ! Un bei denen ausgeblossene Gasse macht' bummle doppelt Spass !! Immer wenni eiern Reisebericht les odda die Bilder ogugg freu ich mich uff unser nägschde Reis un nadirlich a für euch , dass alles so gut klappt !! In Gedanken binni ganz oft mit euch 😍 basst uff eich uff un bleibt gsund Grüssle vunde Sallys👨🦳🧑🦳🐩
AntwortenLöschen